Ihr Info-Update mit den News der Woche aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
FAZIT. Der NWB Wochenrückblick  |  Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht

EDITORIAL



Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

 
PortraitStimmungen sind echte Multi­talente: Sie dirigie­ren nicht nur Gedan­ken, son­dern ziehen im Hinter­grund auch die Fäden der Wirt­schaft. Denn wer glaubt, Ent­schei­dungen fielen immer ratio­nal, der irrt gewal­tig – oft über­nimmt das Bauch­gefühl die Regie! Gute Laune öffnet häufig die Geld­börse schnel­ler als jeder Rabatt. Auch die Börse tanzt nach der Pfeife unserer Emo­tionen – mal im Takt der Eupho­rie, mal im Rhyth­mus der Nervo­sität. Und im Berufs­leben? Da sind Stim­mun­gen das geheime Kapital: Ein moti­viertes Team rockt nicht nur Pro­jekte, sondern hebt auch die Quali­tät spür­bar an. Ob beim Shoppen, Führen oder Arbeiten – unsere Stim­mung gibt den Takt vor. Wer sie klug nutzt, hat die besten Karten auf Erfolg!
 
Wie ist die Stim­mung bei Ihnen? Die Redak­tion des JUVE Steuer­markt möchte bei der Steuer­exper­ten-Um­frage 2025 erfah­ren, wie zu­frieden Sie mit Ihrer aktu­ellen beruf­lichen Situa­tion sind. Als Danke­schön für Ihre Teil­nahme gibt es eine Sonder­ausgabe von „JUVE Karriere Steuern“. Hier können Sie an der Um­frage teil­nehmen.
 
Kommen Sie gut ins Wochen­ende!
 
Ihr
Portrait
Bernd Stepniak
Redaktion FAZIT
 
PS: Sie mögen den FAZIT-Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn Ihren Kolleginnen und Kollegen:
FAZIT weiterempfehlen. Vielen Dank!

INHALTSÜBERSICHT: Ausgabe vom 25.04.2025
»News Steuerrecht
»Weisheit der Woche
»News Wirtschaftsrecht
»Kostenloser Volltext
»Steuerexperten-Umfrage 2025
»Kleinunternehmerregelung
»NWB Experten-Blog
»Jobbörse & Kanzleibörse
»Feedback
 
Aktuelles Steuer­wissen zu PV-Anlagen
Themen-Special gratis beim Test von NWB Steuer und Studium!
 
NWB Steuer und Studium bringt steuer­liches Fach­wissen für Sie auf den Punkt! Viele lebens­nahe Fall­studien machen kom­plexe Zusam­men­hänge greif­bar. Und die gut­achter­lichen Ansätze der Klausur­lösun­gen sind wertvolle Argu­menta­tions­hilfen gegenüber den Finanz­behörden und den Finanz­gerichten.
 
Lernen Sie NWB Steuer und Studium 4 Wochen kosten­los kennen. Das Themen-Special „Aktuelles Steuer­wissen zu Photo­voltaik­anlagen“ erhalten Sie gratis dazu! Es fasst alle Grund­lagen und aktuel­len Problem­bereiche zusammen und verdeutlicht, wie Sie mit NWB Steuer und Studium auf dem Laufen­den bleiben und typische Fälle Ihrer Mandanten sicher bear­beiten.
 
Gratis-Test mit Themen-Special anfordern
 
 

NEWS STEUERRECHT
ASt: Zurechnungs­besteue­rung bei aus­län­dischen Familien­stiftungen und Ver­stoß von § 15 Abs. 6 AStG gegen die Kapital­verkehrs­freiheit (BFH)
24.04.2025: Zur Abwendung eines Ver­stoßes gegen die Kapital­verkehrs­frei­heit ist es wegen des Anwen­dungs­vor­rangs des Unions­rechts für die Anwen­dung von § 15 Abs. 6 AStG unschäd­lich, wenn die Fami­lien­stif­tung Geschäfts­leitung oder Sitz nicht in einem Mit­glied­staat der Euro­päischen Union oder einem Ver­trags­staat des Abkom­mens über den Euro­päischen Wirt­schafts­raum, sondern in einem Dritt­staat hat (BFH, Urteil v. 3.12.2024 - IX R 32/22; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
AO: Kein Fest­stellungs­inter­esse für eine Nichtig­keits­fest­stellungs­klage gegen eine Prüfungs­anord­nung (BFH)
24.04.2025: Das für eine Nichtig­keits­fest­stellungs­klage gegen eine Prüfungs­anord­nung erforder­liche beson­dere Fest­stel­lungs­inter­esse im Sinne von § 41 Abs. 1 FGO fehlt, wenn die Prüfungs­ergeb­nisse bereits bescheid­mäßig umge­setzt worden sind (BFH, Urteil v. 11.3.2025 - IX R 30/22; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
AO/ESt: Steuer­liche Behand­lung eines einer vermö­gens­verwal­ten­den Per­sonen­gesell­schaft gewähr­ten Gesell­schafter­darlehens (BFH)
24.04.2025: Ein einer vermö­gens­ver­walten­den Per­sonen­gesell­schaft gewähr­tes Gesell­schafter­darlehen ist steuer­recht­lich inso­weit nicht anzu­erken­nen, als die Dar­lehens­verbind­lich­keit der Gesell­schaft ihrem Gesell­schafter nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO steuer­recht­lich zuzu­rech­nen ist (BFH, Urteil v. 27.11.2024 - I R 19/21; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
USt: Keine Differenz­besteue­rung bei antei­ligem Recht zum Vor­steuer­abzug am Liefer­gegen­stand (BFH)
24.04.2025: Die Lieferung einer Wasch­kommode, die sich aus einer (ohne Recht zum Vor­steuer­abzug von einer Privat­person erwor­benen) Kommode und aus (mit Recht zum Vor­steuer­abzug erwor­benen) Sanitär­gegen­ständen (Wasch­becken, Arma­turen etc.) zusam­men­setzt, unter­liegt nicht der Dif­ferenz­besteue­rung, weil der Liefer­gegen­stand teil­weise zum Vor­steuer­abzug berech­tigt hat (Anschluss an EuGH, Urteil Bawaria Motors v. 19.7.2012 - C 160/11, EU:C:2012:492) (BFH, Urteil v. 11.12.2024 - XI R 9/23; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
USt: Reemtsma-Direkt­anspruch (BFH)
24.04.2025: Der sich aus dem Unions­recht entsprechend dem Urteil des EuGH Reemtsma Cigaretten­fabriken v. 15.3.2007 erge­bende Direkt­anspruch setzt voraus, dass eine Steuer in einer Rech­nung für eine – bereits er­brachte oder noch zu erbringende – Leistung zu Unrecht gesondert ausge­wiesen wurde (BFH, Urteil v. 5.12.2024 - V R 11/23; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
KSt: Geschäfts­leitende Holding-Perso­nen­gesell­schaft als Organ­trägerin (BFH)
24.04.2025: Eine gewerb­liche Tätig­keit im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 KStG liegt auch dann vor, wenn die Organ­träger-Perso­nen­gesell­schaft aus­schließ­lich als geschäfts­leitende Holding tätig ist. Konzern­interne ent­gelt­liche Dienst­leistun­gen oder andere zusätz­liche gewerb­liche Aktivi­täten sind in einem solchen Fall nicht erforder­lich (BFH, Urteil v. 27.11.2024 - I R 23/21; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
KSt: Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG bei Darlehens­gewäh­rung durch zwischen­geschal­tete vermögens­verwal­tende KG (BFH)
24.04.2025: Soweit § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG mit der Rechts­folge einer Verhin­derung einer Ein­kom­mens­minde­rung tat­bestand­lich an eine Dar­lehens­gewäh­rung durch einen Gesell­schafter, der zu mehr als 25 % unmittel­bar oder mittel­bar am Grund- oder Stamm­kapital der dar­lehens­nehmen­den Körper­schaft beteiligt ist, an­knüpft, ist bei Dar­lehens­gewäh­rung durch eine vermö­gens­verwal­tende KG als Allein-Gesell­schaf­terin, an der Körper­schaft­steuer­subjekte beteiligt sind, jeweils auf die durch­gerech­neten Beteili­gungs­quoten der einzel­nen Körper­schaft­steuer­subjekte abzu­stellen (BFH, Urteil v. 27.11.2024 - I R 21/22; veröf­fent­licht am 24.4.2025).
 
 » Mehr
Rechtsprechung: Neue Revisions­ver­fahren beim BFH
22.04.2025: Der BFH hat die Liste der der­zeit anhängigen Revi­sions­verfah­ren aktu­ali­siert. Die inter­es­san­testen Ver­fahren aus dem Monat April 2025 haben wir für Sie zu­sam­men­gestellt.
 
 » Mehr
ASt: Wegzugsbe­steue­rung nach § 6 AStG in der am 30.6.2021 gelten­den Fas­sung (AStG a. F.) (BMF)
23.04.2025: Das BMF hat bekannt­gege­ben, dass in Fällen sog. sub­stan­zieller Gewinn­aus­schüt­tung i. S. d. § 21 Absatz 3 Satz 2 Nr. 2 AStG der Steuer­anspruch nach Maß­gabe der sog. Rück­kehr­regelung des § 6 Absatz 3 AStG a.F. nicht entfällt (BMF, Schreiben v. 22.4.2025 - IV B 5 - S 1348/00008/001/224).
 
 » Mehr
USt: Anwendung des ermäßig­ten Steuer­satzes bei der Liefe­rung von Holz­hack­schnitzeln als Brenn­holz (BMF)
17.04.2025: Das BMF hat zur Anwen­dung des er­mäßig­ten Steuer­satzes bei der Liefe­rung von Holz­hack­schnitzeln als Brenn­holz Stel­lung genom­men (BMF, Schreiben v. 17.4.2025 - III C 2 - S 7221/00019/005/013).
 
 » Mehr
StromSt: Auslaufen beihilfe­recht­licher Anzei­gen im Strom­steuer­recht (BMF)
22.04.2025: Das BMF infor­miert über die am 17.4.2025 er­folgte Bekannt­machung im Bundes­gesetz­blatt über das Aus­laufen der EU-beihilfe­recht­lichen Anzeigen.
 
 » Mehr
Steuerhinter­ziehungs­bekämp­fung: Aus­wer­tung der ''Dubai-Daten'' in Hessen (FinMin)
23.04.2025: Knapp 400.000 € Mehr­ein­nahmen brachte die Aus­wer­tung der sog. Dubai-Daten für Hessen. Das zeigt die aktuelle Zwischen­bilanz der Steuer­fahndung in Hessen.
 
 » Mehr
Steuerhinter­ziehungs­bekämp­fung: Anonymes Hinweis­geber­system in Nieder­sachsen (FinMin)
22.04.2025: Am 22.4.2025 ist in Nieder­sachsen ein anony­mes Hinweis­geber­system an den Start gegan­gen. Hierüber kön­nen Steuer­delikte anonym ange­zeigt werden.
 
 » Mehr
DBA | Erleichte­rung für Grenz­pendler: Deutsch­land und Nieder­lande eini­gen sich auf neue Home­office-Rege­lung (Landes­regie­rung NRW)
17.04.2025: Die Landesregierung NRW begrüßt die Anpas­sung des Doppel­besteue­rungs­abkom­mens (DBA) zwischen Deutsch­land und den Nieder­landen.
 
 » Mehr
 


WEISHEIT DER WOCHE
»Wir sind nicht nur das Produkt unserer Gedan­ken, son­dern auch das unserer Gefühle.«
 
Sigmund Freud (1856 - 1939), Begrün­der der Psycho­analyse
 


NEWS WIRTSCHAFTSRECHT
Sozialrecht: FAQ zur Erwerbs­minde­rungs­rente (Bundes­regierung)
23.04.2025: Die Bundesregierung hat einen Fragen-Ant­worten-Kata­log zur Erwerbs­minde­rungs­rente ver­öf­fent­licht.
 
 » Mehr
Gesetzgebung: Außer­kraft­treten der Krypto­werte­transfer­verord­nung (BGBl)
23.04.2025: Das Außerkraft­treten der Krypto­werte­transfer­verord­nung wurde am 23.4.2025 im BGBl. 2025 I Nr. 118 ver­kündet.
 
 » Mehr
Geld­wäsche­bekämp­fung: Ent­wurf einer GwG-Melde­verord­nung zur Bestim­mung der er­forder­lichen Anga­ben und der Form der Mel­dung i. S. d. GwG (BMF)
23.04.2025: Das BMF hat einen Verord­nungs­entwurf zur Bestim­mung der erforder­lichen Anga­ben und der Form der Meldung im Sinne des § 45 Absatz 5 Satz 1 GwG (GwG-Melde­verord­nung – GwGMeldV) veröf­fent­licht.
 
 » Mehr
Mietrecht: Zustande­kom­men von Strom- und Gas­liefe­rungs­ver­trägen bei Ver­mie­tung der einzel­nen Zimmer einer Wohnung durch sepa­rate Miet­verträge (BGH)
23.04.2025: Bei Fehlen eines schrift­lichen Energie­ver­sor­gungs­vertrags richtet sich das Leistungs­ange­bot eines Strom- und Gas­versor­gungs­unter­nehmens an den Ver­mieter (Eigen­tümer) – und nicht, wie sonst regel­mäßig der Fall, an den Mieter – einer Wohnung, wenn die einzel­nen Zim­mer der Wohnung durch sepa­rate Miet­verträge ver­mietet sind, die Wohnung aber ledig­lich über einen Zähler für Strom und Gas ver­fügt (BGH, Beschluss v. 23.4.2025 - VIII ZR 300/23).
 
 » Mehr
 


KOSTENLOSER VOLLTEXT
Kostenloser Beitrag aus NWB Sanieren und Restruk­turieren
Welche Restruk­turie­rungs­optio­nen gibt es in einem Insol­venz­ver­fahren?
In der Insolvenz stehen beson­dere leistungs- und finanz­wirt­schaft­liche Mechanis­men zur Verfügung, die eine grund­legende Restruk­turie­rung des Unter­nehmens ermög­lichen. Nach einer ein­führen­den Dar­stel­lung der Insolvenzgründe und der Ver­fah­rens­arten erläutert Jan Hendrik Groß in NWB Sanieren 4/2025 die Sanie­rungs­werk­zeuge und veran­schau­licht sie anhand von Praxis­beispielen.
 
 » Hier können Sie den Bei­trag kosten­los im Voll­text lesen
 
Das Themenpaket NWB Sanieren und Restruk­turieren unter­stützt Sie bei Ihrer Bera­tungs­tätig­keit mit aktu­el­len Infor­matio­nen, wert­vollen Tipps und prak­tischen Arbeits­hilfen. Weitere Infos finden Sie hier.
 


STEUEREXPERTEN-UMFRAGE
Wie ist die Stimmung bei Ihrem Arbeitgeber?
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme: Sonderausgabe „JUVE Karriere Steuern“
 
Sind Sie Steuerexperte, z.B. Steuer­berater, Steuer­fach­ange­stellter, Steuer­fachwirt, Mit­arbei­ter der Finanz­ver­wal­tung oder Finanz­richter? Dann ist Ihre Stimme ge­fragt! Die Redaktion des JUVE Steuer­markt möchte bei der Steuer­experten-Um­frage 2025 erfahren, wie zu­frie­den Sie mit Ihrer aktuellen beruf­lichen Situation sind.
 
10 Minuten genügen, um unsere Fragen zu be­ant­wor­ten. Um die Vertrau­lich­keit Ihrer Angaben zu schüt­zen, halten wir keine per­sonen­bezo­genen Daten fest! Die Ergeb­nisse dieser Um­frage werden in unserer Sonder­aus­gabe JUVE Karriere Steuern sowie auf juve-steuermarkt.de veröf­fent­licht. Als Danke­schön für Ihre Teil­nahme erhal­ten Sie die kom­mende JUVE Karriere Steuern, die Sonder­ausgabe zu Per­sonal- und Nach­wuchs­themen im Steuer­markt, als kosten­freies E-Paper.
 
Mehr erfahren und Umfrage starten
 
Neuregelun­gen für Klein­unter­nehmer ab 2025
Themen-Special von NWB Rech­nungs­wesen kosten­los für Sie!
 
Die neue Klein­unter­nehmer­regelung ver­spricht durch höhere Umsatz­grenzen, den Wegfall der Progno­se­ent­schei­dung und die EU-weite Anwen­dung spürbare Erleich­terun­gen. Doch seit dem In­kraft­treten am 1.1.2025 stellen sich viele neue Fragen: Wie berech­nen Sie den Gesamt­umsatz korrekt? Wann gilt die neue Um­satz­grenze von 100.000 € als über­schritten? Wie funk­tio­niert das neue EU-Melde­verfah­ren nach § 19a UStG?
 
BBK-Autor Karl-Hermann Eckert hat die Ant­worten für Sie! In einem hoch­aktu­ellen Themen-Special zeigt der Umsatz­steuer-Experte Ihnen, worauf es bei der Anwen­dung der Neu­rege­lungen an­kommt – unter Berück­sichti­gung des aktu­ellen BMF-Schrei­bens und des aktuali­sierten UStAE.
 
Sie erhalten das Themen-Special kosten­los im Rahmen eines 4‑wö­chi­gen Gratis-Tests von NWB Rech­nungs­wesen.
 
Themen-Special kostenlos anfordern
 


NWB EXPERTEN-BLOG
Denkanstoß gefällig?

NWB Experten-Blog
Erfahren Sie, was die Experten der Branche bewegt und wie die Fach­welt denkt. Der NWB Experten-Blog steht für pointierte, weg­weisende Meinungen kombi­niert mit Fach­wissen.
 
Schauen auch Sie rein und kommentieren Sie die Beiträge.
 
► Schmidt - Warum die neuen Aufbe­wahrungs­fristen ein riskan­ter Deal sind
 
► Herold - Kein Vertrauens­schutz beim Finanz­amt - auch nicht nach 40 Jahren?
 
► Jahn - Dauerhafte Senkung der Gastro-USt auf Speisen ab 2026 - Wer profi­tiert davon?
 
 
Jobbörse + Kanzleibörse
Jobs der Woche
 
Lohn- und Gehalts­buch­halter (m/w/d) in Berlin gesucht. Mehr
 
Teamleitung Finanz­buch­haltung (m/w/d) in Ainring gesucht.. Mehr
 
Weitere Einträge – auch in den Rubriken Stellen­gesuche und Freie Mit­arbeit – finden Sie in unserer NWB Jobbörse
Jobbörse + Kanzleibörse
Aktuelle Kanzleiverkäufe
 
► Praxisanteil (Teilpraxis) in Mönchen­glad­bach kurz­fristig abzu­geben. Mehr
 
► Steuerkanzlei in Grünstadt zu veräußern. Mehr
 
Weitere Einträge – auch in den Rubriken Praxis­ankauf, Beteili­gungen, Koopera­tionen, Immo­bilien u.a. – finden Sie in unserer NWB Kanzleibörse
 
 
Wie hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Gut, ich bin zufrieden
Ganz o.k.
Nicht so gut
 


IMPRESSUM & KONTAKT