  | FAZIT. Der NWB Wochenrückblick | Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht | |
|
 |  |
|  EDITORIAL
Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,
|
| das Jahr geht in den Endspurt und legt noch mal einen Zahn zu. Kaum habe ich eine Aufgabe erledigt, sind zwei neue in der Pipeline. Jeder will oder braucht etwas von mir. Ich brauche in dieser Hektik jetzt vor allem: Klarheit. Orientierung. Die Sicherheit, das Richtige zu tun. Geht es Ihnen im Jahresendspurt ähnlich? Dann empfehle ich Ihnen die NWB Ausgabe 49. Die Schwerpunktausgabe fasst alles kompakt zusammen, was zum Jahreswechsel steuerlich relevant ist. Nichts verpassen, nichts vergessen ist die Devise. Deshalb besonders nützlich: Checklisten und Empfehlungen für den zeitkritischen Handlungsbedarf. Fordern Sie Heft 49 hier kostenlos an Wie die NWB Ausgabe 49 so ist auch das Fax-Gerät eine Institution in vielen Steuerkanzleien. Zur fristwahrenden und rechtswirksamen Übermittlung von Dokumenten war es viele Jahre lang die ideale Lösung. Doch diese Zeiten gehen unwiderruflich zu Ende, wie ein gestern veröffentlichtes BFH-Urteil zur „Pflicht zur elektronischen Kommunikation auch bei Klageanbringung beim Finanzamt“ zeigt. Mehr dazu in den Nachrichten aus dem Steuerrecht Ihr
 Dirk Lischeck Redaktion FAZIT
|
| PS: Sie mögen den FAZIT-Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn Ihren Kolleginnen und Kollegen: FAZIT weiterempfehlen. Vielen Dank!
|  |
|
|
 |  | | |  | INHALTSÜBERSICHT: Ausgabe vom 21.11.2025
|  |
| |
| |  |
|
| |
 |
 |
| | NWB Schwerpunktausgabe 49 kostenlos für Sie! Mit der NWB Schwerpunktausgabe 49 gehen Sie im Jahresendgeschäft auf Nummer sicher! Denn alle relevanten steuerlichen Gesetzesänderungen und Rechtsentwicklungen des Jahres werden darin kompakt zusammengefasst und erläutert – Sie verpassen nichts! Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten, zur steuerlichen Optimierung und zur Vermeidung von Steuerfallen geben Ihnen zusätzlich Sicherheit. Sichern Sie sich jetzt kostenlos:
|
|  | Gestaltungshinweise zum Jahresende 2025 |
 | Checklisten für den zeitkritischen Handlungsbedarf |
 | Handlungsempfehlungen zu den wichtigsten steuerlichen Entwicklungen des Jahres |
|
| Die NWB Schwerpunktausgabe zum Jahresende erhalten Sie im Rahmen eines Gratis-Tests von NWB PRO. Nutzen Sie das digitale Kanzleipaket mit den Inhalten der Praktiker-Zeitschrift „NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht“ 4 Wochen kostenlos!
|
| | Hier kostenlos anfordern |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| | 14.11.2025: Der Bundestag hat am 13.11.2025, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung weiterer Maßnahmen“ (BT-Drucks. 21/1865, BT-Drucks. 21/2467, BT-Drucks. 21/2669 Nr. 24) in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung (BT-Drucks. 21/2751) in 2./3. Lesung angenommen. » Mehr | Im NWB Reform-Radar finden Sie weitere informative und nützliche Inhalte.
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| | 20.11.2025: Ist für die Anschaffung einer denkmalgeschützten Immobilie ein Gesamtkaufpreis gezahlt worden, ist der Kaufpreis zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Absetzung für Abnutzung aufzuteilen. Zunächst sind Boden- und Gebäudewert gesondert zu ermitteln und sodann die Anschaffungskosten nach dem Verhältnis der beiden Wertanteile in Anschaffungskosten für den Grund- und Boden- sowie den Gebäudeanteil aufzuteilen (BFH, Urteil v. 7.10.2025 - IX R 26/24; veröffentlicht am 20.11.2025).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
 |
| | 20.11.2025: Die nach § 47 Abs. 2 Satz 1 FGO eröffnete Möglichkeit, die Klage fristwahrend bei der Finanzbehörde anzubringen, befreit sog. professionelle Einreicher nicht von der Pflicht, die in § 52d i.V.m. § 52a FGO geregelten Formvorgaben zu wahren (BFH, Urteil v. 7.10.2025 - IX R 7/24; veröffentlicht am 20.11.2025).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 20.11.2025: Der Senat verfolgt seine Auffassung, die maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen zum beSt seien dahingehend auszulegen, dass dieses Postfach dem einzelnen Steuerberater erst dann zur Verfügung stehe, wenn er den für die Erstanmeldung zu diesem Postfach erforderlichen Registrierungsbrief erhalten habe, nicht weiter (BFH, Urteil v. 1.10.2025 - X R 31/23; veröffentlicht am 20.11.2025).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
 |
| | 20.11.2025: Ein Steuerberater, der eine Klage nach Inkrafttreten des § 52d Satz 2 FGO gemäß § 47 Abs. 2 FGO in Papierform bei dem Finanzamt anbringt, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat, würde sich – selbst wenn § 47 Abs. 2 FGO durch § 52d Satz 2 FGO suspendiert würde, was hier nicht zu entscheiden ist – bis zur Veröffentlichung der ersten Entscheidungen, in denen die Möglichkeit einer Klageerhebung nach § 47 Abs. 2 FGO verneint wird, in einem unverschuldeten Rechtsirrtum befinden. Daher ist ihm – bei Erfüllung der weiteren Voraussetzungen des § 56 FGO – jedenfalls Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (BFH, Urteil v. 17.9.2025 - X R 11, 12/24; veröffentlicht am 20.11.2025).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
 |
| | 20.11.2025: Der BFH hat dem EuGH eine Frage zur europarechtskonformität des § 20 Abs. 2 AStG zur Vorabentscheidung vorgelegt (BFH, Beschluss v. 3.6.2025 - IX R 39/21; veröffentlicht am 20.11.2025).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 14.11.2025: Der Bundestag hat am 13.11.2025 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes (BT-Drucks. 21/1866 und BT-Drucks. 21/2469) in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung (BT-Drucks. 21/2753) in 2./3. Lesung beschlossen.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 14.11.2025: Die Bundesregierung will die Befreiung der Elektroautos von der Kfz-Steuer verlängern. Ihren Entwurf „eines Achten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes“ (BT-Drucks. 21/2672) hat der Bundestag am 14.11.2025, erstmals debattiert und im Anschluss zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Finanzausschuss.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 19.11.2025: Das BMF hat am 18.11.2025 den Entwurf eines Schreibens zur Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG an bestimmte Verbände versandt.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 19.11.2025: Das BMF hat am 19.11.2025 den Entwurf einer Achten Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung veröffentlicht.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 19.11.2025: Die Übertragung eigener Anteile einer GmbH an den (faktischen) Alleingesellschafter stellt zwar eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) dar, ist aus Sicht des Alleingesellschafters jedoch mit 0 EUR zu bewerten (FG Münster, Urteil v. 29.10.2025 - 9 K 1180/22 Kap; Revision zugelassen).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 19.11.2025: Vermietet der Alleingesellschafter einer gemeinnützigen GmbH an diese ein Grundstück und stellt ihr die dafür erforderlichen Mietzahlungen als Spende zur Verfügung, sind bei Fremdüblichkeit des Mietvertrages sowohl der Spendenabzug als auch die zu Beginn des Mietverhältnisses entstehenden Verluste steuerlich anzuerkennen (FG Münster, Urteil v. 2.9.2025 - 1 K 102/23 E).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| »Ein Mensch, der zu langsam ist, wird nicht so viel Schaden anrichten als ein Mensch, der zu schnell ist.« Max Dauthendey (1867 - 1918), deutscher Dichter und Maler
|
|
|
|
| |
| | 14.11.2025: Der Bundestag hat am 13.11.2025, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung der Vorschriften über die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und über die allgemeine Beeidigung von Gerichtsdolmetschern sowie zur Änderung des Stiftungsregisterrechts“ (BT-Drucks. 21/1852, BT-Drucks. 21/2461, BT-Drucks. 21/2669 Nr. 18) in 2./3. Lesung angenommen.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| | 14.11.2025: Der Bundestag hat am 13.11.2025, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit (BT-Drucks. 21/1509, BT-Drucks. 21/2074, BT-Drucks. 21/2146 Nr. 1.13) in der vom Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz geänderten Fassung (BT-Drucks. 21/2780) in der 2./3. Lesung angenommen. Damit soll die Digitalisierung der Justiz vorangebracht werden.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
 |
| | 14.11.2025: Den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur steuerlichen Förderung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rentenalter“ (Aktivrentengesetz, BT-Drucks. 21/2673) hat der Bundestag erstmals am 14.11.2025 beraten. Auf der Tagesordnung stand außerdem ein Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Steuerfreier Hinzuverdienst für Senioren – Neuen 12.000-Euro-Freibetrag zusätzlich zum bestehenden Grundfreibetrag einführen“ (BT-Drucks. 21/1620). Beide Vorlagen wurden nach der einstündigen Debatte dem federführenden Finanzausschuss zur weiteren Beratung überwiesen.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
 |
| | 14.11.2025: Der Bundestag hat am 13.11.2025, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer prozessualer Regelungen (BT-Drucks. 21/1849, BT-Drucks. 21/2466, BT-Drucks. 21/2669 Nr. 23) in 2./3. Lesung angenommen.
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
 |
| | 14.11.2025: Ein Arbeitgeber muss zusätzlich zu den wegen Überlassung eines Firmenwagens bereits entrichteten Sozialversicherungsbeiträgen auch Beiträge auf den gesetzlichen Mindestlohn zahlen. Durch die Überlassung eines Firmenwagens wird der Mindestlohnanspruch nicht erfüllt. Mit seiner vom Gesetz angeordneten Entstehung werden hierauf Sozialversicherungsbeiträge fällig. Diese sind nicht durch die wegen der Überlassung des Firmenwagens bereits gezahlten Beiträge abgegolten. Dies hat der 12. Senat des BSG in seiner Sitzung am 13.11.2025 entschieden (Az: B 12 BA 8/24 R und B 12 BA 6/23 R).
|
| » Mehr
|
|
|
|
| |
| Kostenloser Beitrag aus NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
|
|
|
|
| |
| | Ladevorrichtungen (sog. Wallboxen) werden für jedes Elektrofahrzeug benötigt. Hierfür hat der Gesetzgeber erhebliche Vergünstigungen im Rahmen der Lohnabrechnung eingeführt. Sowohl die Überlassung als auch die Übereignung sind im Lohnbereich begünstigt. Ebenso wurden für die Erstattung von Stromkosten durch den Arbeitgeber einige Vereinfachungsregelungen hinsichtlich des Auslagenersatzes festgelegt. Leonard Dorn erläutert diese Varianten näher in seinem Beitrag in der Lohn und Gehalt direkt digital 7/2025.
|
| » Hier können Sie den Beitrag kostenlos im Volltext lesen
|
| Das Themenpaket NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung ist das innovative Kanzleimitarbeiter-Paket für Rechts- und Prozesssicherheit im Tagesgeschäft. Mit den Fachbeiträgen des PDF-Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital. Weitere Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| | In Phasen wirtschaftlicher, technologischer oder klimatischer Umbrüche sind zukünftige Verpflichtungen schwer einzuschätzen. Pensions- und Drohverlustrückstellungen sind dabei besonders sensibel zu beurteilen. Das aktuelle Themen-Special beleuchtet Rückstellungen im Allgemeinen, geht näher auf Drohverlustrückstellungen sowie Pensionsverpflichtungen ein und stellt außerdem aktuelle Rechtsprechungsentwicklungen vor.
|
|  | Ihr Rückstellung-Update für den Jahresabschluss |
 | Alles Wichtige zu Pensions- und Drohverlustrückstellungen |
 | Inklusive aktueller Rechtsprechung |
|
| Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Themen-Special Rückstellungen im Jahresabschluss – Herausforderungen in disruptiven Zeiten und aktuelle Rechtsprechung – exklusiv im Rahmen eines 4‑wöchigen Gratis-Tests von NWB Unternehmensteuern und Bilanzen!
|
| | Hier kostenlos anfordern |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| | | | Erfahren Sie, was die Experten der Branche bewegt und wie die Fachwelt denkt. Der NWB Experten-Blog steht für pointierte, wegweisende Meinungen kombiniert mit Fachwissen. Schauen auch Sie rein und kommentieren Sie die Beiträge.
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
| Jobs der Woche ► Manager Tax (m/w/d) in Essen gesucht. Mehr ► Steuerfachleute (m/w/d) deutschlandweit gesucht. Mehr Weitere Einträge – auch in den Rubriken Stellengesuche und Freie Mitarbeit – finden Sie in unserer NWB Jobbörse
|
|
|
|
| |
| Aktuelle Kanzleiverkäufe ► Kanzlei in Krefeld zu verkaufen. Mehr ► Steuerberatungspraxis im Raum Essen zu verkaufen. Mehr Weitere Einträge – auch in den Rubriken Praxisankauf, Beteiligungen, Kooperationen, Immobilien u.a. – finden Sie in unserer NWB Kanzleibörse
|
|
|
|
| |
| Wie hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
|
|
|
|
| |
|
| NWB Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsführung: Dr. Ludger Kleyboldt, Mark Liedtke Eschstr. 22 · 44629 Herne AG Bochum HRA 5124 · USt-IdNr.: DE125418075 Fon 02323.141-900 Fax 02323.141-123 Kontakt | Webseite | Shop
|
| | Newsletter-Redaktion: Dr. Ludger Kleyboldt (v.i.S.d.P.) Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie ihn auf unserer Website abonniert haben. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, Ihre Anfragen oder Wünsche können unter diesem Absender leider nicht bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich direkt an » service@nwb.de
|
|
|---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Wenn Sie unseren Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|